Mitarbeitende gewinnen
Die passenden Talente zu gewinnen, ist längst kein HR-Thema mehr – es ist ein strategischer Erfolgsfaktor. Wir unterstützen Organisationen dabei, sich als Arbeitgeber gezielt zu positionieren, relevante Zielgruppen anzusprechen und Bewerbungsprozesse zu gestalten, die überzeugen.
Typische Herausforderungen unserer Kunden
Viele Unternehmen investieren hohe Summen in Employer Branding und Personalmarketing – doch die Resultate bleiben oft aus:
- Die Bewerbungen passen nicht
- Die Time-to-Hire ist zu lang
- Frühfluktuation kostet Geld, Zeit und Nerven
Angebote
Die Employer Value Proposition (EVP) ist das Herzstück eurer Positionierung als Arbeitgeber. Sie bringt auf den Punkt, wofür ihr steht.
Wir identifizieren gemeinsam eure Kernzielgruppen und entwickeln datenbasierte, verhaltensorientierte Personas. Wir zeigen, wie und wo ihr eure Zielgruppen erreicht.
Wir analysieren eure gesamte Candidate Journey – vom Erstkontakt bis zum Onboarding – und optimieren sie konsequent entlang der Bedürfnisse, Prozess-Effizienz und Markenkonsistenz.
Beispiele von mitbeteiligten Projekten
Authentisches Arbeitgeberversprechen
- Branche: Alters- und Langzeitpflege
- Aufgabe: Entwicklung Employer Value Proposition (EVP) mit Validierung der Mitarbeitenden (bottom-up) und der Stossrichtung der Geschäftleitung (top-down)
- Ergebnis: Höhere Bewerbungsqualität und klare Positionierung als attraktiver Arbeitgeber
- Skills: Strategieentwicklung, Survey Design, Projektmanagement
Zielgruppen, die sich angesprochen fühlen
- Branche: Finanzdienstleister
- Aufgabe: Entwicklung von Personas
- Ergebnis: Gezieltere Kommunikation und effektivere Ansprache relevanter Zielgruppen
- Skills: Design Thinking, Projektmanagement
Bessere Interviews, bessere Matches
- Branche: Bildung
- Aufgabe: Konzeption eines Trainings für Führungskräfte im Recruiting Prozess
- Ergebnis: Bessere Interviewqualität, höherer Fit bei Neueinstellungen
- Skills: Personalentwicklung, Erwachsenenbildung
Onboarding, das ankommt
- Branche: Öffentliche Verwaltung
- Aufgabe: Redesign des Onboarding-Prozesses auf Basis von Feedback und interner Analyse
- Ergebnis: Besseres Onboarding Erlebnis
- Skills: Design Thinking, Moderation, Survey Design, Projektmanagement
Vorgehen
Zuhören
Wir starten mit echtem Interesse. Gespräche sowie bestehende Daten helfen uns dabei zu verstehen, wo ihr steht und was ihr wirklich braucht.
Verstehen
Wir schaffen Klarheit und erkennen, wo Potenziale und Hebel liegen. Unser hybrider Ansatz verbindet die Sichtweisen der Mitarbeitenden (bottom-up) mit der strategischen Perspektive der Geschäftsleitung (top-down).
Handeln
Wir entwickeln Lösungen, die zu euch passen – individuell, erprobt und wirksam. Von der Strategie bis zur Umsetzung.
Sichtbar
Eine authentische Arbeitgebermarke auf der Website, in Stellenanzeigen, auf Social Media oder im persönlichen Gespräch.
Erlebbar
Ein Bewerbungsprozess, der Vertrauen aufbaut, Orientierung gibt und Kandidatinnen und Kandidaten wertschätzend abholt – für mehr Engagement ab dem ersten Tag.
Messbar
Höhere Bewerbungsqualität, geringere Frühfluktuation und schnellere Besetzungsdauer.
Frequently Asked Questions
Was ist Employer Branding?Der strategische Aufbau deiner Arbeitgebermarke – also, wie dein Unternehmen als Arbeitgeber wahrgenommen wird. Ziel: authentisch, attraktiv und wiedererkennbar für Talente und Mitarbeitende.
Was bedeutet Candidate Experience?Die Erfahrung, die Bewerberinnen und Bewerber im gesamten Bewerbungsprozess machen – vom ersten Kontakt bis zur Entscheidung. Sie beeinflusst, ob Talente abspringen oder bleiben.
Was ist eine Employer Value Proposition (EVP)?Das zentrale Arbeitgeberversprechen: Was macht euch besonders? Was bietet ihr Mitarbeitenden im Gegenzug zur Leistung? Die EVP ist Basis für alle Kommunikationsmassnahmen.
Ist das auch für KMU sinnvoll oder nur für Konzerne?Gerade mittelständische Unternehmen profitieren von einer klaren Positionierung, da sie oft keine grosse Sichtbarkeit oder Employer Branding Budgets haben.
Was unterscheidet euch von klassischen Employer-Branding-Agenturen?Wir machen euch nicht nur sichtbarer, sondern sorgen dafür, dass eure Arbeitgebermarke authentisch erlebbar wird – für Mitarbeitende, Bewerbende und Führungskräfte. Dabei schaffen wir messbare Resultate, mit denen ihr den Erfolg gegenüber Entscheidungsträgern klar aufzeigen könnt.
Wie lange dauert ein typisches Projekt?Je nach Umfang: Zwischen 4 Wochen (Quick Check & Impulse) und 12 Wochen (komplette Employer Positionierung inkl. Umsetzung). Wir arbeiten agil, fokussiert und eng mit euch abgestimmt.
Stimmen zur Zusammenarbeit

Was macht euch als Arbeitgeber bleibewürdig?
Lasst uns herausfinden, wo ihr als Arbeitgeber Potenzial verschenkt – und was es braucht, um das zu ändern.